Mit Tanzen raus aus dem Arthrosetief

Für Infos auf das Bild klicken – Vital99plus*

Wenn es dem Körper nicht gut geht, leidet oft auch die Seele – und umgekehrt. Beides hängt eng zusammen, das ergab eine Studie, die von der Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wurde. Demnach sind besonders die Gelenkerkrankungen Arthrose und Arthritis mit psychischen Krankheiten verbunden.

 

Gemeinsame Bewegung und gezielte Schmerzlinderung

Andauernde Schmerzen schränken die Lebensqualität ein. Das führt oft dazu, dass die Betroffenen Aktivitäten scheuen, sich isolieren und damit in ein Stimmungsloch fallen.  Gerade Inaktivität aber kann Arthrose noch verschlimmern. Umso wichtiger ist es, diese ungünstige Wechselwirkung zu durchbrechen und aus dem Tief in die Bewegung zu kommen. Hilfreich ist es dabei meist, sich Gesellschaft zu suchen, denn gemeinsam ist man motivierter und hat mehr Freude. So bieten viele Vereine Gymnastikgruppen für Ältere an, in Kursen kann man mit anderen das Tanzbein schwingen oder walken. Eine feste Verabredung zum Schwimmen jede Woche oder der sonntägliche Spaziergang mit Familie oder Freunden tun sowohl Gelenken als auch der Laune gut.

 

Zusätzlich lässt sich der Knorpelverschleiß durch eine gezielte Nährstoffversorgung oftmals bremsen. „Gute Erfahrungen werden häufig mit Trink-Kollagenen gemacht, die zusätzlich entzündungshemmenden Hagebutten-Extrakt enthalten, wie beispielsweise in ‚CH-Alpha Plus‘„, erklärt Dr. med. Werner Lehner, Facharzt für Orthopädie und Sportmediziner aus München.  Eine US-Untersuchung habe gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Trink-Kollagen aus der Apotheke bereits nach 24 Wochen zur Stabilisierung des Gelenkknorpels sowie zu einer Zunahme der Knorpeldichte führte. Unter ch-alpha.de gibt es weitere Informationen zur Gelenkgesundheit und zum Trink-Kollagen.

 

Die Negativspirale stoppen

Bessern sich die depressiven Verstimmungen trotz mehr Aktivität und schmerzlindernder Arthrose-Behandlung nicht, sollten Betroffene nicht weiter still leiden, sondern sich psychologische Unterstützung suchen – damit die Negativspirale durchbrochen wird. (djd).

 

Risikofaktoren für Arthrose

(djd). Die familiäre Vorbelastung ist einer der Hauptrisikofaktoren für den Gelenkverschleiß. Außerdem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Arthrose mit zunehmendem Alter. Frauen trifft es aus hormonellen Gründen häufiger als Männer.  Davon abgesehen können Übergewicht, Überlastungen der Gelenke, Fehlstellungen und Verletzungen des Bewegungsapparates sowie ungünstige Lebensgewohnheiten wie Bewegungsmangel, Rauchen und eine falsche Ernährung die Entstehung einer Arthrose begünstigen. Unter ch-alpha.de gibt es weitere Tipps und Informationen.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert