Gesund essen im Alter damit Mangelernährung keine bitteren Konsequenzen hat

Um auch im Alter möglichst lange fit und gesund zu bleiben, kann man einiges tun – zum Beispiel sich regelmäßig bewegen, soziale Kontakte und Hobbys pflegen. Besonders wichtig aber ist eine ausgewogene und vielseitige Ernährung.

 

Hoher Bedarf an Nähr- und Mineralstoffen
Zwar sinkt im Alter der Energiebedarf des Körpers, nicht aber der Bedarf an Nähr- und Mineralstoffen. Wenig Fette und Kohlenhydrate, dafür vitamin-, ballast- und eiweißreich essen – das ist optimal für eine gesunde Versorgung. Obst, Gemüse oder Salat sowie Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Käse sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen – ebenso wie Vollkornbrot oder Haferflocken, ein Stück Fisch, Fleisch oder Eier. Als gesundes Extra sind etwa Nüsse oder Trockenobst gut geeignet. Bei einer Mangelernährung baut der Körper ab, wird anfälliger für Infektionen und Krankheiten. Ein besonderes Augenmerk sollte man zudem auf eine ausreichende Versorgung mit Salz haben – unter kalisalz.de gibt es dazu Informationen. Denn viele Senioren haben einen Natriummangel. Neben Medikamenten – etwa Entwässerungsmittel oder Antidepressiva – können zu salzarmes Essen, besonders in Verbindung mit zu geringer Flüssigkeitsaufnahme, einen Salzmangel auslösen. Und der kann gefährliche Folgen haben.

 

Natriummangel ist bei Senioren weit verbreitet
So ist ein zu niedriger Natriumspiegel im Blut die häufigste Elektrolytstörung in der Notaufnahme überhaupt. Jeder 20. ältere Patient in der Hausarztpraxis leidet an einem Natriummangel. Doch häufig wird der weder vom behandelnden Arzt noch von den Angehörigen oder den Patienten selbst erkannt. Man schiebt die Symptome auf das zunehmende Alter oder – noch schlimmer – man diagnostiziert eine beginnende Demenz. Ein Mangel an dem Mineralstoff Natrium kann nämlich genau solche Symptome verursachen. „Das sind Aufmerksamkeitsstörungen bis hin zur Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Gangunsicherheit“, erklärt Dr. Dag Schütz, Klinikdirektor am evangelischen Krankenhaus Essen-Mitte.

 

Lebensnotwendiges Mineral
Natrium ist ein lebensnotwendiges Mineral, das im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen entscheidend beteiligt ist. Beispielsweise bei der Reizweiterleitung der Nervenzellen, es ist für den Herzrhythmus und die Muskelfunktionen unverzichtbar. Bei einem zu niedrigen Natriumwert sind all diese lebenswichtigen Funktionen gestört. Unser Körper kann Natrium und andere Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium nicht selbst bilden, sie müssen etwa über die Nahrung aufgenommen werden. Es gibt Empfehlungen, wie viel Gramm Salz pro Tag es sein sollen. „Man muss es sicherlich nicht übertreiben“, so Dr. Schütz, „aber man sollte es definitiv auch nicht ‚unter’-treiben.“

 

……………

Anzeige

Auf dem Weg zu mehr Energie und zur Wunschfigur kann Entsäuern, Entschlacken und eine optimale Vitalstoffversorgung hilfreich sein, darum ist die Ganzheitliche Vitalstoffkur zum Abnehmen und Wunschfigur erreichen so beliebt und erfolgreich.

Das Problem bei vielen „gewöhnlichen“ Diäten ist, dass zu Beginn zwar die ersten Kilos verloren gehen, dann aber schnell der „Jo-Jo-Effekt“ einsetzt. Bei einer strengen Diät wird der Körper gezwungen, seine „Notreserven“ aufzuzehren. Der Körperstoffwechsel wird verlangsamt und er läuft auf Sparflamme. So können unter Umständen anfangs schnell die ersten Kilos verloren werden, dann kommt aber irgendwann die Gewichtsabnahme ins Stocken, da der Stoffwechsel zu sehr abgebremst ist. Die ersten abgenommenen Kilos sind hierbei meist nicht nicht auf eine Gewichtsabnahme in Form von Depotfett zurückzuführen, sondern auf den Abbau von Muskelmasse, Wasser und Strukturfett.

Hier kann die 30 tägige Vitalstoffkur zum  Energie tanken und Abnehmen helfen. Durch die Kombination von hochwertigen Vitalstoffen mit einer kalorienreduzierten Ernährung wird ein Reset des Hypothalamus erreicht, sodass das man sein Wunschgewicht erreichen und halten kann. Die während der „kurZeit“ positiv erfahrenen Veränderungen in der Ernährungs- und Lebensweise, werden so in den Alltag integriert und sorgen dafür dass ein persönliches Wunschgewicht gehalten werden kann. In der Stoffwechselkur werden die Depotfettspeicher angegangen und abgebaut. Muskelmasse und Strukturfett können im Vergleich zu gewöhnlichen Diäten, mit geringer Kalorienaufnahme, bei zusätzlicher Einnahme von Proteinen und Unterstützung durch Sport bzw. Bewegung größtenteils und vor allem nachweisbar erhalten bleiben. Dank individuellen Coachings, des Erkennens und Auflösen von Ursachen für Gewichtsprobleme und ausführlicher Informationen zu Ernährung und gesunder Lebensweise erfolgt die dauerhafte Umsetzung leichter.

…………