Nachdem man ins harte Obst gebissen hat oder beim Zähneputzen sind Blutspuren erkennbar? Wer denkt, „das bisschen Rot“ sei kein Grund zur Besorgnis, täuscht sich: Zahnfleischbluten ist ein Warnsignal für Parodontitis. Der Auslöser dieser Zahnbetterkrankung sind Bakterien. Sie befinden sich in den sogenannten Plaques, dem Bakterienfilm auf den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen, und lösen dort Entzündungen aus. Schreitet die Parodontitis fort, werden die Fasern zerstört, die den Zahn im Kieferknochen halten. Er kann sich lockern und schließlich ausfallen. Aber es droht noch eine weitere Gefahr: Gelangen Bakterien aus den Zahnfleischtaschen in die Blutbahn, können sie zu einer Veränderung der Innenwände von Blutgefäßen führen. Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sind mögliche Folgen. Auch können sich Parodontitis und Diabetes nachweislich wechselseitig beeinflussen.
Gründliche Mundhygiene schützt
Bei Zahnfleischproblemen ist der Zahnarzt die erste Anlaufstelle. Bei Anzeichen von Parodontitis führt er in der Regel eine professionelle Zahnreinigung durch und gibt Tipps zur Mundhygiene. In diesem Zusammenhang rät Dr. Frank Marahrens, Zahnarzt aus Leinfelden-Echterdingen, zur Verwendung einer medizinischen Kamillenblütenzahncreme. „Aminomed etwa bietet im Gegensatz zu anderen Zahnpasten einen optimalen Zahnfleischschutz, indem sie die gingivalen Strukturen mithilfe natürlicher Wirkstoffe wie Provitamin B5 bzw. Panthenol und Bisabolol aus Extrakten der Kamillenblüte und zusätzlich noch mit ätherischen Ölen schützt“, so der Experte. Zudem empfiehlt er Interdentalbürsten, die es in verschiedenen Größen und Formen gibt. Vor allem bei größeren Zahnzwischenräumen, aber auch bei Brücken oder Zahnspangen kommen Interdentalbürsten zum Einsatz, ebenso eignen sich zur Reinigung Zahnseide oder Dental Sticks.
Säuren nicht „einbürsten“
Wer zusätzlich unter empfindlichen Zahnhälsen leidet, profitiert doppelt: So belegen Studien der Universität Zürich, dass das in der Kamillenblütenzahncreme enthaltene Doppelfluorid-System aus Amin- und Natriumfluorid den Zahnschmelz härten und die Zähne remineralisieren kann, nähere Infos dazu unter www.aminomed.de. Im Rahmen einer guten Mundhygiene ist zweimal tägliches Zähneputzen Pflicht, aber nicht direkt nach einer Mahlzeit. Untersuchungen zufolge kann sich die in Nahrungsmitteln oder Getränken enthaltene Säure in den Schmelz der Zähne „einbrennen“. Anschließendes Zähneputzen kann diesen Prozess verstärken. Daher ist es ratsam, erst nach etwa 30 Minuten zur Bürste zu greifen. Bis dahin ist die Säurewirkung neutralisiert. (djd)
Angst vor dem Biss in den Apfel?
Das kann bereits ein Anzeichen von Parodontitis sein. Die Tücke ist, dass Parodontitis an sich meist schmerzlos verläuft. Doch je früher die Zahnbettentzündung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Parodontitis-Quicktest – Anzeichen können sein:
– Zahnfleischbluten
– Zahnfleischschwellung/-rötung
– Zahnfleischrückgang
– empfindliche Zahnhälse
– Mundgeruch
– gelockerte Zähne
Bei einem oder mehreren Symptomen sollte man beim nächsten Besuch dringend seinen Zahnarzt darauf ansprechen. Übrigens: Starkes Rauchen oder eine Diabeteserkrankung können Parodontitis begünstigen.
…………………………….
Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.
Alle, die das Thema interessiert, die mehr darüber erfahren möchten und wissen möchten wie man rund um die Uhr gesund bleiben kann, können den Artikel, mit interessanten Hintergrundinformationen, >>> „So kann man rund um die Uhr gesund, fit und vital sein“ von vital-im-Alltag lesen.]
…………………………
Mundum gesund: Die richtige Ernährung für Zähne und Immunsystem / Mit 40-Tage-Ernährungsplan für ganzheitliche Gesundheit
Sind die Zähne gesund, geht es dem Menschen gut. Forschungsergebnisse zeigen, wie eng die Mundflora mit dem gesamten Körper verknüpft ist. Durch die Ernährung kann zudem die Balance der Bakterien im ganzen Körper beeinflusst werden. Heutzutage sind Zahnprobleme jedoch an der Tagesordnung – ausgelöst durch unsere moderne Ernährungsweise. Dabei lassen sich nicht nur kaputte Zähne, sondern auch viele chronische Krankheiten durch die Wahl der richtigen Lebensmittel vermeiden. Dr. Steven Lin erläutert, welche Auswirkungen das Essen auf unser Wohlbefinden hat, und stellt eine einfache, aber effektive Methode vor, um den Mund sowie den gesamten Körper zu heilen – für optimale und ganzheitliche Gesundheit. Er räumt mit Ernährungsmythen und falschen Diätplänen auf und zeigt, was Zähne, Körper, Immunsystem und DNA wirklich brauchen, um gesund zu bleiben.